Thema: Russlanddeutsche Autorinnen und Autoren
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) veröffenlticht jedes Jahr in Kooperation mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) sowie dem Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Osteuropa (HFDO) einen Wandkalender, jeweils mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. Für das Jahr 2026 wurde der Literaturkreis der Deutschen aus Russland (LITO) bei der Gestaltung des Kalenders mit ins Boot genommen, weil der Titel des Kalenders 2026 „Russlanddeutsche Autorinnen und Autoren“ lautet.

Russlanddeutsche Autorinnen und Autoren spielen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung geschichtlicher und kultureller Aspekte der Deutschen aus dem postsowjetischen Raum. Durch ihre literarischen Werke, Essays oder auch autobiografischen Texte bewahren sie Erinnerungen an Vertreibung, Deportation, Zwangsarbeit und Migration, die sonst leicht in Vergessenheit geraten könnten oder in der Mehrheitsgesellschaft ohnehin noch nicht hinlänglich bekannt sind.
Gleichzeitig geben sie tiefe Einblicke in das Alltagsleben zwischen Kulturen, Sprachen und Identitäten. Ihre Perspektiven eröffnen einen authentischen Zugang zu Erfahrungen, die in offiziellen Geschichtsdarstellungen oft nur am Rande vorkommen oder gar fehlen und schaffen damit ein wichtiges Verständnis für ihr tragisches Schicksal sowie die komplexe Vergangenheit und Gegenwart der Russlanddeutschen.
Der Kalender 2026 widmet sich einigen bereits verstorbenen, jedoch bedeutenden Autoren, die aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion stammen und aus verschiedenen Gründen keine Zeit oder die entsprechende Gelegenheit hatten, ihr Werk in Deutschland bekannt zu machen. Das Format „Kalender“ bietet nur begrenzt Platz, um die russlanddeutsche Literaturszene und deren Vertreter gebührend vorzustellen. Nichtsdestotrotz möchten wir mit diesem literarischen Reiseführer durch das Jahr 2026 anhand von Verweisen auf weiterführende Literatur bei Ihnen Interesse an diesem wichtigen Thema wecken. Vorgestellt werden hierbei 12 Autorinnen und Autoren – eine subjektive und kleine Auswahl, verteilt auf 12 Monate des Jahres mit ganz besonderen Einblicken in deren Lebenswerke.
Folgende Autorinnen und Autoren wurden in diesem Kalender anhand Text und Bildmaterial vorgestellt: Heinrich Rahn, Herold Belger, Nelly Wacker, Nelly Däs, Nora Pfeffer, Viktor Heinz, Woldemar Ekkert, Johann Warkentin, Robert Weber, Victor Klein, Viktor Schnittke und Dominik Hollmann.
Bestellungen sind ab sofort möglich; per E-Mail an kontakt@bkdr.de oder telefonisch unter der 0911-89219599.
Preis: 5,- EUR.
ISBN: 978-3-948589-65-3