Literaturinstitut

Institut für russlanddeutsche Literatur und Literaturgeschichte ist eine Initiative des Literaturkreises der Deutschen aus Russland e. V.

Vorstellung einer Anthologie des Literaturkreises auf der Leipziger Buchmesse.

Es existiert zurzeit noch rein virtuell und wurde „gegründet“, um einen aktiven Förderkreis aufzubauen, der das Institut schließlich realisieren soll. Die Idee entstand auf einer Tagung der deutschen Autorinnen und Autoren aus Russland in Nürnberg im Juni 2017. Ihre Umsetzung wird immer wieder diskutiert, in der Hoffnung, die akute Situation, in der sich die AutorInnen und teils die Nachlässe ihrer verstorbenen KollegInnen befinden, nachhaltig verbessern zu können. Die Hauptziele des Instituts wären vor allem:

  • Archivierung und Katalogisierung von Autorennachlässen
  • Herausgabe von alten und neuen Büchern (u. a. Übersetzungen aus dem Russischen)
  • Konvertierung von einzelnen Titeln in E-Book oder Hörbuch-Formate
  • Förderung, Unterstützung von begabten Autorinnen und Autoren auf ihrem Weg in die gesamtdeutsche Literatur (Beratung im Hinblick auf die Publikationsmöglichkeiten, Professionalisierung, regelmäßige Durchführung von Workshops, Entwicklung eines günstigen Angebots für ein Autorenfernstudium etc.)
  • Durchführung von Maßnahmen zur Popularisierung der russlanddeutschen Literatur (Lesungen, Diskussionsrunden, Literaturwettbewerbe etc.)
  • Anbahnung und Pflege von Kontakten zu bundesdeutschen Literaturvereinigungen und ihren AutorInnen; gemeinsame Lesungen, Seminare, Publikationen etc.

Auf diese Weise kann uns die Integration von russlanddeutschen LiteratInnen in die deutsche Literatur gelingen.

RHEIN!, Nr. 13, hrsg. von Kunstgeflecht e. V.

Sollten Sie einzelne dieser Maßnahmen schon jetzt unterstützen wollen, dann könnten Sie gern einen Spendenbeitrag auf das unten angegebene Konto des Literaturkreises der Deutschen aus Russland e. V., mit dem Vermerk „Literaturinstitut“ überweisen. Von der Spende werden wir gezielt einzelne von oben genannten Projekten realisieren. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Sollten Sie sich für den Förderkreis des Literaturkreises interessieren, d. h. Sie möchten uns in diesem Vorhaben dauerhaft unterstützen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Unser Verein ist seit 1995 offiziell beim Vereinsregister der Stadt Bonn registriert (Register-Nr: 7006). Wir sind verpflichtet, unsere Finanzberichte dem Finanzamt regelmäßig vorzulegen.  Selbstverständlich können wir bei Bedarf eine Spendenbescheinigung ausstellen. In der Regel aber akzeptiert das Finanzamt bei Spenden bis 100,00 Euro eine Kopie des Kontoauszugs. Gern sind wir bereit, mit Ihnen über weitere Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen (und Sie als Förderer in unseren Büchern und sonstigen Medien erwähnen etc.).

Unsere aktuelle Kontoverbindung lautet:

Empfänger: Literaturkreis e.V.

IBAN: DE46 416519650000007740

BIC: WELADE D1 GES

Sparkasse Geseke

Verwendungszweck: Literaturinstitut

Folgen Sie uns auf Facebook!