9. bis 11. September 2022 in der Villa Welschen, Am Lehmstich 15, Oerlinghausen.
Veranstalter: Literaturkreis der Deutschen aus Russland e. V.
Der bundesdeutsche Literatur- und Kulturbetrieb interessierte sich bisher kaum für Themen, Kultur und Geschichte von Deutschen aus Russland. Theateraufführungen zu diesem Themenbereich sind rar bzw. kaum zu finden auf deutschen Bühnen. Allerdings schreiben russlanddeutsche Autorinnen und Autoren auch selten Texte fürs Theater. Im Workshop „Schreiben fürs Theater“, der von Jurij Diez (Schauspieler und Theaterautor aus München) geleitet wird, möchten wir vor allem junge und junggebliebene russlanddeutsche Autorinnen und Autoren dazu anregen, Texte für die Bühne zu verfassen, und ihnen die Grundlagen des szenischen Schreibens vermitteln.
Das Theater begeistert und hilft, uns selbst, die Welt und das Leben besser zu verstehen, zu fühlen und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Theaterstück ist ein Text, den Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne zum Leben erwecken. Für jeden Autor und jede Autorin ist ein Theaterstück eine Möglichkeit, einen lebendigen Dialog mit dem Publikum zu kreieren, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und Gedanken auszutauschen. In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in die Welt des dramaturgischen Schreibens ein und sollen Platz für eigene Texte und Ideen finden.
Folgende Themenschwerpunkte sollen im Einzelnen behandelt werden:
Das Thema finden und behandeln, die Recherche betreiben, geeigneten Themenstoff finden, roten Faden festlegen, einen dramaturgischen Bogen erarbeiten, Figuren entwickeln und analysieren, Dialoge schreiben, Genre und Länge des Stücks bestimmen.
Anmeldefrist: bis 29. August 2022.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen.
Anmeldung unter: kontakt@ostbooks.de
Teilnahmepauschale: 25,00 Euro pro Person
2 x Übernachtung und Verpflegung werden vom Veranstalter übernommen.
Sonstiges: An- und Abreisekosten tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst!
WICHTIG: Das Seminar findet unter 3G-Regel statt! Bitten legen Sie gültigen Impfnachweis, Genesenennachweis oder ein tagesaktuelles Testergebnis bei der Anreise vor.
Vorstand
Literaturkreis der Deutschen aus Russland e. V.

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kulturreferat für Russlanddeutsche (Detmold).