Hier finden Sie Interviews mit und über Autorinnen und Autoren, Rezensionen und Hinweise zur weiterführenden Literatur über und von Russlanddeutschen, aktuelle Buchempfehlungen etc. (Das Archiv befindet sich noch im Aufbau!):
Allgemein zur Russlanddeutschen Literatur
- Mevissen, Sofie Friederike, Russlanddeutsche Literatur, auf: Bundeszentrale für politische Bildung, 10/2018 (Zusammenfassung mit weiterführenden bibliographischen Hinweisen).
- Blum-Barth, Natalia, Deutsch-Russische Literatur nach dem Mauerfall (Versuch einer Bestandaufnahme, 2014, auf: www.literaturkritik.de
- Elektronische Bibliothek des IVdK (Moskau)
Weiterführende Literatur (Essays, Wiss. Artikel etc. – noch im Aufbau!)
- Artur Rosenstern und Melitta L. Roth, Zur Situation der russlanddeutschen Literatur gestern und heute, in: Germanistik in Ireland, Vol. 14/2019, Hrsg. von Gillian Pye, Gastherausgeber: Brian Haman, Gastherausgeberin: Maria Irod.
- Gansel, Carsten (Hg.), Literatur der Russlanddeutschen und Erinnerung, Bd. 1, 2019, ISBN 978-3-947965-00-7, Okapi Verlag.
- Eleonora Hummel und Artur Rosenstern, Das Schlüsselloch im Suppenteller, in: Und zur Nähe wird die Ferne, Almanach 2017/2018, ISBN 978-3-947270-03-3, ostbooks Verlag, 2018.
- Moritz, Annette, Lexikon zur russlanddeutschen Literatur, 2004.
Buchempfehlungen (Romane und Kurzprosa)
- „Gesammelte Scherben“, Erzählungen und literarische Minuaturen von Melitta L. Roth, ostbooks Verlag, 2020.
- „Wir selbst“, Roman von Gerhardt Sawatzky, Galiani Verlag, 2020.
- „Die Wandelbaren“, Roman von Eleonora Hummel, Müry Salzmann Verlag, 2019.
- „In guten Händen, in einem schönen Land“, Roman von Eleonora Hummel, Steidl Verlag, 2013.
- „Die Venus im Fenster“, Roman von Eleonora Hummel, Steidl Verlag, 2009.
- „Die Fische von Berlin“, Roman von Eleonora Hummel, Steidl Verlag, 2005.
- „In den Fängen der Zeit“, Roman von Nelli Kossko, ratio-books, 2018.
- „Wie Sand zwischen meinen Fingern“, Autobiografie von Nelli Kossko, BKDR Verlag, 2020.
- „Im letzten Atemzug“, Erzählungen von Katharina Martin-Virolainen, ostbooks Verlag, 2019.
- „Wie Gräser im Wind: Tage des Sturms, Bd. 1“, Roman von Ella Zeiß, Tinte & Feder Verlag, 2019.
- „Von Hoffnung getragen: Tage des Sturms, Bd. 2, Roman von Ella Zeiß, Tinte & Feder Verlag, 2019.
- „Mein Leben in Deutschland begann mit einem Stück Bienenstich“, Roman von Viktor Funk, Größenwahn Verlag, 2017.
- „Die Birkeninsel“, Roman von Heinrich Rahn, Geest-Verlag, 2018.
- „Planet Germania: Über die Chance, fremd zu sein“, Novelle von Artur Rosenstern, M. Fuchs Verlag, 2015.
- „Die Rache der Baba Jaga“, Roman von Artur Rosenstern, M. Fuchs Verlag, 2020.
Lyrik
- „Nihilschwimmer“, Sonettenkränze von Max Schatz, ostbooks Verlag, 2020.
- „Plutarchs Kopf“, Gedichte von Sergej Tenjatnikow, ostbooks Verlag, 2019.
- „Orchester der Hoffnung: unter Leitung der Liebe“, von Andreas Peters, Bernardus Verlag, 2019.
Interviews: Internet und Print (im Aufbau)
- mit Artur Rosenstern, auf: Lesekanone.de, vom 13.03.2016
- mit Katharina Martin-Virolainen, auf Lesekanone.de, vom 30.09.2020
- mit Max Schatz, auf Lesekanone.de, vom 03.07.2020
Audio- und Videointerviews
- Nora Pfeffer als GULAG-Zeitzeugin, Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung
- Privatarchiv Emma Rische (Archivaufnahmen von Radiosendungen aus der UdSSR, Reihe „Russlandddeutsche Autoren“, Quelle: Historischer Forschungsverein der Russlanddeutschen (HFDR)
- Rudolf Bender: Teil 1, über seinen Großvater Dominik Hollmann (Video, russ.)
Online-Lesungen
10.12.2020: Vorstellung des Literaturalmanachs „Fremd unter seinesgleichen“ im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage NRW (2020), mit Melitta L. Roth, Ira Peter, Dr. Annelore Engel-Braunschmidt und Artur Rosenstern. Zur Lesung und Diskussion.
17.11.2020: Russlanddeutsche Frauenschicksale: Nora Pfeffer. Mit Julia Kling, Katharina Martin-Virolainen, Artur Rosenstern und Maragarete Polok (Moderation). Zur Lesung und Diskussionen.
12.11.2020: Melitta L. Roth stellt ihren ersten Erzählband „Gesammelte Scherben“ vor, Zur Lesung.