Wir starten eine neue Reihe in Form eines Blogs: „Der Teufel steckt im Detail“.
Immer Mittwochs, vierzehntäglich, gibt hier die Lektorin Carola Jürchott aus Berlin Schreibtipps für Autoren, die aus dem russischen Sprachraum kommen und sich literarisch auf Deutsch versuchen wollen bzw. bereits auf Deutsch schreiben. Nach Tausenden von Seiten des Lektorats und Korrektorats für verschiedene Verlage und Autoren ist sie inzwischen zu einer Expertin auf diesem Gebiet geworden. Anhand von anschaulichen Beispielen weist sie auf die typischen Fehler hin, die den Autoren immer wieder unterlaufen, wenn sie aus dem Russichen ins Deutsche wechseln. Schauen Sie also mittwochs bei uns vorbei und klicken Sie auf die Kategorie Schreibtipps für Autoren. Wenn Sie die neuen Beiträge nicht verpassen wollen, dann schicken Sie uns eine E-Mail. Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.
Heit kommt nun der erste Beitrag aus dieser Reihe:
von Carola Jürchott
Unter diesem Titel habe ich bei der Tagung „Feder – Kuli – Tastatur III“ in Nürnberg bereits einige sprachliche Fallstricke für Literaten vorgestellt. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere auch noch an eine ähnliche Tagung, die 2007 in Würzburg stattfand und bei der stilistische Fragen thematisiert wurden, die gerade für Schreibende mit einem engen Bezug zum Russischen regelmäßig zum Problem werden (können). Da immer wieder Fragen dieser Art an mich herangetragen werden, habe ich mich entschlossen, hier in loser Folge immer mal wieder auf typische Formulierungen einzugehen, die mir in meiner Praxis als Korrektorin begegnen und die mitunter auch zu einer Umkehrung des Sinngehalts der Äußerung führen können. Ich hoffe, dass daran Interesse besteht und es dem einen oder anderen vielleicht auch in der eigenen Schreibpraxis weiterhilft.
„Nicht einmal“ oder „не раз“?
Beginnen möchte ich mit der Wortgruppe „nicht einmal“, die im Deutschen häufig verbunden wird mit „noch“, etwa: „Er hat sich noch nicht einmal die Zeit genommen, richtig zuzuhören.“ „Ich bin nicht einmal dazu gekommen, meiner Freundin zum Geburtstag zu gratulieren.“ (Hierbei schwingt implizit mit: „weil ich so viel zu tun hatte“ oder Ähnliches.) Betrachtet man vor diesem semantischen Hintergrund einen Satz mit einer Struktur wie „Er wurde nicht einmal mit dem Tod bedroht“, wie ich ihn bereits mehrfach bei deutschen Autoren aus Russland gelesen habe, wird die Diskrepanz dessen, was gesagt und gemeint wurde, wohl offensichtlich.
Gemeint ist hier das russische „не раз“, gesagt wurde aber etwas, das wesentlich eher mit „ни разу“ zu übersetzen wäre, wenn nicht gar mit „даже не …“. Statt der Tatsache, dass jemand sich mehrmals mit dem Tod konfrontiert sah, kommt hier also zum Ausdruck, dass es „nicht mal dazu gekommen ist“.
Um dem russischen „не раз“ Rechnung zu tragen, müsste man im Deutschen ein „nur“ einfügen („Er wurde nicht nur einmal mit dem Tod bedroht.“) oder eine Formulierung mit „mehrmals“ oder den entsprechenden Synonymen „häufig“, „mehrfach“ etc. wählen („Er wurde mehrmals mit dem Tod bedroht.“). Nur so wird die tatsächliche Bedrohlichkeit der Situation offensichtlich.
Mehr über die Autorin erfahren Sie auf www.lust-auf-geschichten.de