Keine Sorge, liebe Leserinnen und Leser, auch wenn die Überschrift diesmal recht patriotisch daherkommt, geht es hier weiterhin um sprachliche Fragen, und zwar wieder einmal um Feinheiten, denn auch ganz dünne Schlingen können sich als genau das herausstellen, was man beim Schreiben eigentlich vermeiden möchte, nämlich Fallstricke. Besonders gemeine „Fallensteller“ sind die so genannten Falschen Freunde. Damit werden in der Sprachwissenschaft Wortpaare (oder auch Wortfügungen) bezeichnet, die einander in unterschiedlichen Sprachen stark ähneln, letztlich aber doch Bedeutungsunterschiede aufweisen. Diese Differenzen können sämtliche Bedeutungen und Verwendungsweisen der betreffenden Wörter umfassen oder einzelne Teile davon. Da im Spannungsfeld zwischen dem Russischen und dem Deutschen eine Unmenge dieser Falschen Freunde lauert, werden sie uns an dieser Stelle sicher noch öfter beschäftigen.
Wie gesagt, manchmal sind es nur kleine Teile eines lexikalischen Universums, in denen sich die Fallstricke verbergen. So sind die Wörter „Republik“ und „Vaterland“ im Deutschen praktisch gleichbedeutend mit „республика“ und „отечество“ und werden auch im selben Kontext verwendet. Anders verhält es sich jedoch mit den dazugehörigen Adjektiven. „Republik und Vaterland“ weiterlesen